top of page

AGB

AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an Online-Weiterbildungen (Stand: 01/2021)

1. Allgemein

Alle Online-Weiterbildungen werden angeboten von berger.training - Pia Berger, Blumenstraße 43L, 44791 Bochum (nachfolgend "Anbieter"). Die Teilnahme an unseren Online-Seminaren unterliegt den folgenden Teilnahmebedingungen. Bitte lesen Sie diese in Ihrem eigenen Interesse sorgfältig durch, bevor Sie an den Online-Weiterbildungen teilnehmen. 

 

Mit der Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen erklären Sie sich mit diesen einverstanden. Bitte lesen Sie auch unsere Datenschutzerklärung, in der wir unseren Umgang mit Ihren Daten beschreiben. 
 

2. Haftungsausschluss

  • Der Anbieter übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. 

  • Die Nutzung der Online-Seminare erfolgt auf Ihre eigene Verantwortung bzw. Gefahr. Eine Haftung des Anbieters für Folgen, die aus der Nutzung der Online-Seminare entstehen, besteht nicht. 

  • Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die dadurch entstehen, dass ein Dritter durch Verletzung der Ihnen auferlegten Sorgfaltspflicht des Nutzers in den Besitz der Zugangsdaten und Informationen gelangt. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für Erreichbarkeit, technische Verwertbarkeit und Virenfreiheit der Internetseiten bzw. übermittelter Dateien. 

  • Der Anbieter leistet keine Gewähr für den Eintritt eines bestimmten Erfolges aufgrund der Teilnahme an einer Online-Schulung.

 

3. Leistungsumfang / Änderungsvorbehalt

  • Der Anbieter behält sich vor, notwendige inhaltliche und/oder organisatorische Änderungen vor oder während der Schulungsveranstaltung vorzunehmen, sofern und soweit diese Änderungen deren Gesamtcharakter nicht wesentlich ändern.

  • Der Anbieter behält es sich ausdrücklich vor, Teile oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung und/oder die Lieferung zeitweise auszusetzen oder endgültig einzustellen. 

 

 

4. Urheberrechtsschutz

Der Anbieter hat die Online-Weiterbildungen mit vielen Materialien, Grafiken und Bildern gestaltet, um die Inhalte für Sie möglichst einprägsam und angenehm zu gestalten. Teil unseres Konzeptes ist eine Fülle von Tools wie Videos, Arbeitsblättern, Aktionskarten oder Postern, die Sie ausdrucken und für den eigenen Gebrauch verwenden können. Alle Rechte für Texte, Grafiken, Videos und Audiodateien liegen allein bei dem Anbieter. Sie dürfen die Tools im privaten Rahmen verwenden, aber den Kurs nicht mit anderen Personen teilen, die Materialien an Dritte weitergeben oder in irgendeiner Form publizieren, weiterverwerten, verändern oder verkaufen, außer mit ausdrücklicher und schriftlicher Einverständniserklärung des Anbieters.
Zuwiderhandlungen werden mit rechtlichen Schritten verfolgt.

 

5. Zahlungsbedingungen

  • Der Rechnungsbetrag wird inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer ausgewiesen. 

  • Die Zahlung des Rechnungsbetrags ist nach Rechnungseingang sofort fällig. 

 

6. Widerrufsrecht

Nach Vertragsschluss mit dem Anbieter hat der Teilnehmer das gesetzlich gewährte Recht, seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Schriftform (per Brief oder E-Mail) zu widerrufen, außer Sie haben dem vorzeitigen Ablauf der Widerrufsfrist zugestimmt. Sollte zwischen der Anmeldung und der Teilnahme weniger als 14 Tage liegen und der Teilnehmer bereits an der gebuchten Online-Weiterbildung teilgenommen hat, ist ein Widerruf nicht mehr möglich. 
 

7. Rücktrittsrecht / Stornierung

Der Anbieter kann vom Vertrag zurücktreten, wenn Schulungen wegen Krankheit des Referenten, aus technischen Gründen oder aus vom Anbieter nicht zu vertretenden Gründen ausfallen müssen. Der Anbieter wird zuvor jedoch versuchen, die Schulungen auf einen anderen Termin zu verlegen, sofern dies möglich ist.

 

8. Änderungen der Teilnahmebedingungen

Der Anbieter kann diese Teilnahmebedingungen jederzeit aktualisieren oder ändern. Die Teilnahmebedingungen sind in ihrer jeweiligen Fassung bindend.



 

AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Kauf von digitalen Medien (Stand: 01/2021)

1. Allgemein

  • Berger, Pia (genannt: Autorin) verkauft über diesen Onlineshop digitale Medien (z. B. eBooks, Checklisten) an Kunden im In- und Ausland in elektronischer Form (als pdf-Datein etc.). Zum Ansehen/Lesen von eBooks muss in manchen Fällen eine entsprechende Software installiert sein, wofür der Kunde selbst Sorge zu tragen hat.

  • Mit dem Kauf eines eBooks des Verlags anerkennt der Kunde das Urhebergesetz (UrhG) und verpflichtet sich, die Copyrights des Verlags und seiner Autoren zu achten und zu schützen.

  • Für sämtliche Verträge zwischen dem Verkäufer und dem Kunden (also bei der Versandvariante per E-Mail und bei per Daten-Download erhältlichen Produkten) gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Davon abweichende Bedingungen des Kunden erkennt der Verkäufer nicht an, es sei denn, der Verkäufer hätte ihrer Geltung zugestimmt.

 

2. Nutzungsrechte 

Mit dem Kauf eines eBooks räumt die Autorin dem Kunden ein einfaches und nicht übertragbares Nutzungsrecht zum persönlichen und alleinigen Gebrauch ein.
Dem Kunden ist jede Verbreitung, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder gewerbsmäßige Nutzung untersagt, er kann aber zu Sicherungszwecken eine persönliche Kopie herzustellen.

 

3. Vertragsschluss /Zahlungsbedingungen/Lieferzeit

  • Ein Vertragsschluss zwischen der Autorin und dem Kunden kommt dadurch zustande, dass der Kunde die von ihm im Onlineshop eingegebene Bestellung durch Auswahl der Schaltfläche "Kaufen" als Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages an den Verkäufer schickt und dieser das Angebot des Kunden daraufhin durch Lieferung innerhalb angemessener Zeit annimmt. Preisauszeichnungen im Online-Shop stellen kein Angebot im Rechtssinne dar.

  • Der Vertrag kommt durch die Annahme der Bestellung des Kunden durch den Verlag zustande. Vor verbindlicher Abgabe seiner Bestellung kann der Kunde alle Eingaben laufend über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor verbindlicher Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort mittels der üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden. Der Eingang und die Annahme der Bestellung werden dem Kunden per E-Mail bestätigt.

  • Nach Eingang der Zahlung erhält der Kunde das eBook bzw. die Datei per E-Mail. 

 

4. Lieferbedingungen

  • Nach Zahlungseingang (Vorkasse) hat der Kunde Anspruch auf alsbaldige Lieferung. Der Kunde erhält dazu das eBook bzw. die Datei als Anhang per E-Mail.

  • Macht ein Kunde glaubhaft, dass das Öffnen und Speichern der Datei nicht funktioniert hat, erhält er nach Überprüfung solange eine neue Datei, bis die Lieferung sichergestellt ist.

 

5. Preise und Versandkosten

  • Alle im Onlineshop angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlich vorgeschriebenen MwSt.

  • Für die Zusendung per Mail fallen keine Versandkosten an.

 

6. Datenschutz

  • Zur Abwicklung von Bestellung, Lieferung, Rechnungsstellung und Zahlung erhebt und speichert die Autorin die dafür notwendigen Kundendaten. Diese Daten werden nicht verkauft und auch nicht in irgendeiner Form an Dritte weitergegeben, es sei denn dies ist für die Abwicklung notwendig (Zahlung bzw. Zustellung).

  • Der Kunde hat das Recht, die von der Autorin gespeicherten Daten einzusehen und/oder deren Löschung nach Maßgabe des Bundesdatenschutzgesetzes zu verlangen.

  • Es gilt die auf dieser Seite beschriebene Datenschutzerklärung.

 

7. Haftungsausschluss

Die Autorin übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Autorin behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung und/oder die Lieferung zeitweise auszusetzen oder endgültig einzustellen.

 

8. Spam Verbot

Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben auf Autorenseiten veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen (Spam) ist untersagt. Gegen Versender von sogenannten Spam-Mails behält sich die Autorin ausdrücklich rechtliche Schritte vor.

Belehrung über das Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen
 

9. Widerrufsrecht 

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

bottom of page